Grüne Fraktion besucht Realschule Plus.
Die Fraktion der Grünen im Verbandsgemeinderat hat den Tag der offenen Tür der Konrad-Adenauer-Schule (KAS) besucht.
Einige Fraktionsmitglieder informierten sich erst einmal über das Konzept einer Integrativen Realschule Plus: Hier wird bis zur Klasse neun das Lernen im Klassenverband ermöglicht. Auch die KlassenlehrerInnen begleiten ihre Klasse von der Einschulung bis zum Abschluss nach Klasse neun oder zehn.
Das Ganztagsangebot wird von mehr als einem Drittel der Kinder genutzt. Dabei liegt die Quote in den Klassen fünf und sechs deutlich höher als in den älteren Klassen. Das Mittagessen wird im benachbarten Berufsförderungswerk eingenommen. Hier kann auch das Schwimmbad genutzt werden.
Carmen Bohlender, deren Kinder selbst die Schule besucht haben, hebt den MINT-Schwerpunkt hervor: „Hier werden Mädchen und Jungen gleichermaßen in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gefördert.“
Thomas Hildner interessierte sich besonders für die freiwilligen AGs: „Die Schule ist ein moderner Lernort mit tollen Nachmittagsangeboten wie der Robotik- oder der Bachpaten-AG.“ Für letztere versuchte er gleich, einen Kontakt zum Naturschutzgarten auf Niederwerth herzustellen.
Thomas Wagenbach gefiel besonders das Profil als Europaschule: „Die jährlichen freiwilligen Schulfahrten-Angebote nach England, Frankreich, Österreich und in ein weiteres europäisches Land sowie die Europa-Projektwoche vor den Sommerferien sind ein einmaliges Angebot in unserer Region.“
Bei einem abschließenden Gespräch mit der Schulleitung wurden alle offenen Fragen beantwortet. Für die Fraktion der Grünen stellt die KAS eine großartige Bereicherung der Schullandschaft in der Verbandgemeinde Vallendar dar.