
Thomas Hildner – Handwerk kann mehr
„Politik ist kein Hexenwerk, Politik wird von Menschen gemacht“
Angela Merkel in „Freiheit“

Mein Name ist Thomas Hildner
Ich bin 38 Jahre alt und lebe mit meiner Verlobten, die als Lehrerin arbeitet, auf der schönen Rheininsel Niederwerth. Aufgewachsen bin ich in Nörtershausen, auf der Höhe zwischen Rhein und Mosel. Ländlich geprägt, mit viel Natur, Dorfleben, Kirche und einer großen Familie. Von Beruf bin ich Orgelbauer und nebenamtlicher Organist.
Durch meine Prägung auf dem Land, inmitten der Natur, zwischen Feldern, damals noch intakten Wäldern und Bächen und dem großen eigenen Garten, hat sich früh mein Bewusstsein für Natur- und Umweltschutz entwickelt. Im dörflichen Umfeld sozialisiert und seit meiner Kindheit in der Kirche aktiv, wurde meine Sicht auf meine Mitmenschen und die Gemeinschaft entscheidend geprägt. Als Handwerker in kleinen Betrieben habe ich ein Verständnis für die spezifischen Herausforderungen entwickelt, denen kleine Unternehmen jenseits des Mittelstands und der Industrie gegenüberstehen. Meine berufliche Laufbahn begann mit der Ausbildung in einem kleinen Familienbetrieb in der Eifel. Nach insgesamt neun Jahren, wechselte ich nach Köln, zu einem gesellschaftlich geführten Unternehmen, mit mehr als 10 Mitarbeitenden. Seit nun 10 Jahren arbeite ich in Remagen, bei einem Inhaber geführten Betrieb mit moderner Ausstattung. Wir arbeiten dort mit digitalen Bauplänen (CAD) und CNC-Fräse, aber beherschen auch die traditionelle Handwerkskunst.
Seit über 15 Jahren bin ich in verschiedenen kirchlichen Gremien aktiv, vom Pfarrgemeinderat bis zum Dekanatsrat.
Als Kirchenmusiker im Brüderkrankenhaus sowie in der JVA bekomme ich Einblicke in die Lebensrealitäten der Menschen, an den Rändern unserer Gesellschaft.
Auch das Leben in der anonymen Großstadt durfte ich in Köln kennenlernen – mit all seinen Vorzügen, wie einem funktionierenden öffentlichen Nahverkehr, aber auch seinen Herausforderungen.
Weitere Informationen finden Sie in meinem Lebenslauf in Stichpunkten:
Danke für Ihr Interesse an meiner Person.
Ausbildung / Beruf
Schule
bis 2002
Regionale Schule Untermosel, Kobern-Gondorf
2002-2004
Berufsfachschule Elektrotechnik in Boppard
Ausbildung
2004-2008
Berufsausbildung als Orgel- und Harmoniumbauer Orgelbau Hubert Fasen, Oberbettingen im Landkreis Vulkaneifel
und Berufsschule, Oscar-Walcker-Schule, in Ludwigsburg bei Stuttgart
Beruf
2008-2013
Gesellenjahre im Ausbildungsbetrieb
2013-2015
Orgelbauer bei Willi Peter in Köln
2015-heute
Orgelbauer bei Merten Orgelbau in Remagen
mit leitender Funktion in der Werkstatt, bei Montagen und Ausbildung
Partei / Politik
Kommunalpolitik
Mitglied im Ausschuss für Technik und Umwelt der VG Vallendar
stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Umwelt im Kreis Mayen-Koblenz
erster Nachrücker für den Verbandsgemeinderat Vallendar
Parteipolitik
Mitglied bei
Bündnis 90 / Die Grünen
Beisitzer im Kreisvorstand der Grünen Mayen-Koblenz, seit 2022
Beisitzer im Grünen Ortsverband VG Vallendar, seit 2023
Stellvertretender Sprecher und Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Landwirtschaft, Tierschutz und Ernährung
Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Christ:innen
Mitglied bei
HandwerksGrün e.V.
Regelmäßiger Teilnehmer der Nordtreffen (Vernetzungsgruppe nördlicher Kreisverbände in RLP)
Lokalkoordinator zur Bundestagswahl 2025 im Kreisverband Mayen-Koblenz
Mitgliedschaften
Gesellschaftliches Engagement
Förderverein Notfallseelsorge
Mayen-Koblenz e.V.
Förderverein St. Georg Kirche Niederwerth
Heimat- und Verschönerungsverein Nörtershausen e.V.
Gesellschaft der Orgelfreunde e.V.
Förderer und Pate des
Naturschutzgartens Niederwerth
Kirchliches Engagement
Seit 2003 Kirchenmusiker in Nörtershausen, Pastoraler Raum Maifeld-Untermosel
Kirchenmusiker im Brüderkrankenhaus Koblenz
Kirchenmusiker in der JVA Koblenz
Co-Leiter des Arbeitskreises Umwelt im Pastoralen Raum Maifeld Untermosel
Sie möchten noch mehr Details erfahren?
Sprechen Sie mich an oder kontaktieren Sie mich:
Hier sehen Sie einen Einblick in meine Arbeit als Orgelbauer und Organist:
Eine Vorstellung der Breidenfeld Orgel in Dieblich an der Mosel